50 Jahre SZENE Salzburg – das Buch zum Jubiläum
240 Seiten, mit Chronik, Hintergrundtexten und vielen Fotos
240 Seiten, mit Chronik, Hintergrundtexten und vielen Fotos
In der Podcast-Reihe der Trumer Brauerei kommen außergewöhnliche Menschen zu Wort, die optimistisch in die Zukunft blicken und deren Geschichten Mut machen. Folge 7 wurde gemeinsam mit der SZENE Salzburg gestaltet.
Ein Abend zu 50 Jahre SZENE Salzburg
Das Kultstück zum 50-Jahr-Jubiläum der SZENE Salzburg
Das SZENE-Theater als offenes Kulturhaus
Erfolgreiche Bilanz der Sommerszene 2019 von 17. bis 29. Juni
Fotograf Bernhard Müller hat einige Momente der Festivalpräsentation am 21. Mai fotografisch festgehalten!
Nur bis 31. Mai!
SZENE Salzburg solidarisiert sich mit der Aktion DIE VIELEN
Als Kind der bewegten 60er Jahre feiert die SZENE heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die Aktivitäten zu diesem Jubiläum wurden nun in einem Pressegespräch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Performer_innen zwischen 12 und 18 Jahren gesucht!
Rund 600 Beteiligte haben am Kulturentwicklungsplan (KEP) des Landes Salzburg mitgewirkt, der im März 2017 vom Landtag beschlossen wurde. Wie sieht es nun – ein Jahr später – mit der Umsetzung des KEP aus?
Sciarroni in Italien, Marta Gornicka in Polen und Deutschland ausgezeichnet.
Julia Schwarzbach gibt im Toihaus erste Einblicke in ihre choroegraphische Installation
Anläßlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen präsentieren sich die KultursprecherInnen der Parteien im KandidatInnencheck.
Sa, 15.12., 18:00: Öffentliche Präsentation
Ein Programm zur Förderung von Auslands-Gastspielen
Alles Lavendel!
tanz_house, der Zusammenschluss der "freien" Salzburger ChoreographInnen, macht auch die SZENE zum "Spielplatz" – so der Titel des Festivals – und zeigt u.a. Choreographien von Guy Nader/Maria Campos, Rotem Weissmann und Julyen Hamilton.